Hilfe & Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?

Das Team der WKOÖ sparte.industrie steht gerne zu Verfügung:

Kontakt:
sparte.industrie
WKO Oberösterreich
Hessenplatz 3
4020 Linz

Tel.: +43 05 90909 4224
E-Mail: industrie@wkooe.at

KI*Insights

KI live erleben: Best Practices und konkrete Anwendungen

KI*Insights bei Internorm

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, 9.00 - 13.00 Uhr
Ort: Internorm International GmbH, Ganglgutstraße 131, 4050 Traun
Experten:
Elisabeth Richter | Leitung Organisationsentwicklung Internorm
Günter Renner | AI, SCM, CRM, PLM Manager Internorm
Patrick Brandtner | Professor für Data Driven Management, Direktor vom JRC PREVAIL

Ablauf:

09.00 Uhr: Begrüßung - Organisatorisches

09.30 Uhr: KI Governance bei Internorm - Schritte und Eckpfeiler
Elisabeth Richter | Leitung Organisationsentwicklung Internorm

09.50 Uhr: KI gesteuerte Lageroptimierung in einem Kundenzentrierten Prozess
Business Case - Rahmenbedingungen - erste konkrete Ergebnisse für die Fachabteilung
Günter Renner | AI, SCM, CRM, PLM Manager Internorm

10.30 Uhr: Josef Ressl Zentrum PREVAIL - Projekt Internorm
Rahmenbedingungen - Methoden - Kompetenzen - Insights
Patrick Brandtner | Professor für Data Driven Management, Direktor vom JRC PREVAIL

11.00 Uhr: Werksführung bei Internorm

12.00 Uhr: Ausklang & Netzwerkaustausch

Warum teilnehmen?

  • Inspiration und Wissen: Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen KI in der Produktion und Softwareentwicklung einsetzen.
  • Praktische Einblicke: Sehen Sie Technologien in Aktion und lernen Sie von Best Practives.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit Experten und anderen Fachleuten aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und von den Experten der Branche zu lernen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

ANMELDUNG

 

KI*Insights, welche bereits stattgefunden haben ... 

KI in der Produktentwicklung bei EREMA (Ansfelden), 30. Juni 2025

Vortragende: 
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.:
Markus Huber-Lindinger, Marko Krczal, Sophie Pachner
Software Competence Center Hagenberg:
Markus Manz, Ramin Nikzad-Langerodi

Ablauf:
09.00 Uhr: Eintreffen & Networking
Was verstehen Sie unter KI?

09.30 Uhr: Begrüßung: EREMA und KI
Markus Huber-Lindinger | Managing Director EREMA
Marko Krczal | Head of ICT bei EREMA

09.45 Uhr: Keynote: KI im Kunststoffrecycling - Wie können Data Science & KI-Methoden einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten
Verschmelzen von Kunststofftechnik, Maschinenbau und Data Science: Wie Data Science Methoden Anwendungen in der Kunstoffverarbeitung finden.                                   
Sophie Pachner | RnD Manager bei EREMA
Ramin Nikzad-Langerodi | Senior Researcher Data Science, Reseach Team Lead Sustainable Process Cognition 

10.30 Uhr: KI-Einsatz in Produktionsbetrieben
Reflexion und Diskussion zu KI-Definitionen und der Keynote

11.15 Uhr: Werksführung

12.00 Uhr: Ausklang & Netzwerkaustausch

--------------------------------------------------------------------------------------

KI in der Produktion bei KEBA (Linz) - Sotfwareenticklung neu denken, 20. Mai 2025
Künstliche Intelligenz zum Anfassen - erleben Sie praxisnahe Innovation in der Produktion

Vortragende: 
Thomas Linde, KEBA AG | Mag. Bernhard Schenkenfelder, SCCH

Ablauf:

14.00 Uhr: Eintreffen & Networking
Begrüßung & Präsentation KI Projekte

14.45 Uhr: Vorträge von Thomas Linder & Bernhard Schenkenfelder
Thomas Linde, CIO der KEBA AG, CINO INNOSPACE KEBA:
KI in der Produktion - die Mitarbeiter:innen unterstützen und die Produktionsprozesse optimieren

Mag. Bernhard Schenkenfelder, Researcher and Senior Software Engineer in the Human-Centered System Design group SCCH
Softwareentwicklung neu denken: Wie KI und Low-Code den Menschen in den Mittelpunkt stellen

16.00 Uhr: "KI-Projekte live" und KEBA INNOSPACE - Erleben Sie KI in Aktion!

17.00 Uhr: Ausklang & Networking

 

ANMELDUNG

Jetzt Anmelden