KI*Talk
Use Cases aus erster Hand
Intelligente Instandhaltung - Vorausschauende Wartung für die Bahn-Infrastruktur
Dienstag, 9. September 2025
14.00 - 15.00 Uhr
Experten: Dino Velic, voestalpine Signaling Austria GmbH & Paul Heinzlreiter, RISC Software GmbH
Wie können Eisenbahnbetreiber ihre Wartungsstrategien optimieren und Ausfälle minimieren?
Die Antwort liegt in der intelligenten Nutzung von Sensordaten! In unserem Webinar zeigen wir, wie durch den gezielten Einsatz von Datenanalyse und maschinellem Lernen eine vorausschauende Wartung von Weichenanlagen ermöglicht wird.
Durch die direkte Erfassung und Integration von Sensordaten an Weichenanlagen wird eine fundierte Analyse des Zustandsverlaufs ermöglicht – von der automatisierten Datenaufbereitung bis hin zur prädiktiven Analyse. Wir stellen bewährte Methoden vor, die Eisenbahnbetreiber dabei unterstützen, kritische Herausforderungen zu bewältigen, wie z. B. die begrenzte Datenverfügbarkeit aus verschiedenen Betriebszuständen.
Erfahren Sie, wie innovative Analysemethoden helfen, ungeplante Stillstände zu vermeiden und eine langfristig effiziente Instandhaltungsstrategie zu realisieren. Lassen Sie sich von praxisnahen Einblicken inspirieren und entdecken Sie das Potenzial moderner Technologien für eine nachhaltige und kosteneffiziente Bahn-Infrastruktur!
Digitale Assistenzsysteme für mobile Brech- und Siebanlagen - Auf dem Weg zur autonomen Rohstoffaufbereitung
Dienstag, 30. September 2025
14.00 - 15.00 Uhr
Experten: Christian Hinterreiter, RUBBLE MASTER HMH GmbH & Michael Rossbory, Software Competence Center Hagenberg
Wie sieht die Zukunft der mobilen Rohstoffaufbereitung aus - und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei?
Erleben Sie in unserem nächsten Webinar, wie digitale Assistenzsysteme und KI die mobile Brech- und Siebtechnik revolutionieren.
RUBBLE MASTER entwickelt gemeinsam mit dem Software Competence Center Hagenberg innovative Lösungen, die den Weg zu einer autonomen Rohstoffaufbereitung ebnen. Von der autonomischen Erkennung von Blockagekorn über virtuelle Bandwaagen zur präzisen Durchsatzmessung bis hin zur visuellen Korngrößenbestimmung: Der Einsatz intelligenter Technologien steigert Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in der Baustoffwirtschaft - selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.
UNSERE NÄCHSTEN TERMINE:
- Dienstag | 11. November 2025 | 14.00 - 15.00 Uhr
- Dienstag | 9. Dezember 2025 | 14.00 - 15.00 Uhr
Webinare, welche bereits stattgefunden haben ...
- KI in der Qualitätskontrolle - flexibel, intuitiv, 100% geprüft | Danube Dynamics & Josef Ressel Zentrum
Wie verändert KI-basierte Bildverarbeitung die Qualitätskontrolle von morgen – schon heute?
Erleben Sie, wie moderne Qualitätskontrolle mit Hilfe von KI-basierter Bildverarbeitung neu gedacht wird. Anhand eines realen Praxisbeispiels zeigen wir, wie sich QS-Prozesse automatisieren lassen – mit 100?%-Prüfung, intuitiver Bedienung und hoher Flexibilität. Die vorgestellte Lösung meistert selbst kleine Losgrößen und häufige Variantenwechsel, da die KI selbstständig dazulernt. Entwickelt wurde das System in enger Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie – mit dem Ziel, KI erfolgreich und praxisnah in die Produktion zu integrieren.
Montag, 16. Juni 2025
14.00 - 15.00 Uhr
Experten:
Nico Teringl, Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH
Florian Eibensteiner, Josef Ressel Zentrum
-
KI für den Einsatz in der Radsatzaufbereitung bei der ÖBB | ÖBB & Profactor
Wie können Assistenzsysteme die optische Qualitätssicherung revolutionieren - und gleichzeitig Ihre Mitarbeitenden entlasten?
In diesem Webinar zeigen wir, wie Assistenzsysteme in der optischen Qualitätssicherung Mitarbeitende entlasten und gleichzeitig die Effizienz und Produktqualität steigern können. Anhand eines konkreten Projektbeispiels stellen wir eine innovative Lösung vor, bei der das Wissen erfahrener Fachkräfte digital erfasst und nutzbar gemacht wird. Das System lernt kontinuierlich dazu und entwickelt sich zu einem intelligenten Helfer im Prüfprozess – für nachhaltige Entlastung und bessere Ergebnisse.DO, 5. Juni 2025
14.00 - 15.00 Uhr
Experten:
Josef Merkinger, Profactor
Christoph Heindl, Profactor
Christian Friedl, ÖBB - Vertrauensvolle KI-Kollaboration - sicher und transparent | Primetals & SCCH
Die Fähigkeit, aus multiquellen-, multimodularen und verteilten privaten Daten zu lernen, ist für den Fortschritt der KI-Technologie und industrielle Innovationen in einer datengetriebenen Ära unverzichtbar. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen globale KI-Modelle entwickeln können, ohne sensible Daten preiszugeben oder ihr Know-how zu gefährden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Datensicherheit und geistiges Eigentum schützen und Modelldiebstahl verhindern. Lernen Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kennen, die Ihre Produktion zukunftsfähig macht.
DI, 6. Mai 2025
14.00 - 15.00 Uhr
Experten:
Mohit Kumar, SCCH
Adnan Husakovic, Primetals
ANMELDUNG
Anmeldung Webinarreihe KI*Talk
Die Anmeldung erfolgt automatisch für die gesamte Webinar-Reihe.
So können Sie flexibel an den Terminen, die für Sie relevant sind teilnehmen.